Sprechstunde für Cancer Survivorship — Medizinische Onkologie und Hämatologie
In unserer interprofessionellen Cancer-Survivorship-Sprechstunde widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen den vielfältigen Themen, die durch eine Krebserkrankung und Behandlung auftreten können. Dazu gehören gesundheitliche Probleme trotz erfolgreicher Krebsbehandlung, notwendige Nachsorgeuntersuchungen und die Wahl geeigneter medizinischer Ansprechpersonen. Auch Langzeitfolgen und Nebenwirkungen von Krebs und onkologischen Therapien finden bei uns Beachtung. Wir unterstützen Sie beim Zurechtfinden in einer «neuen Realität».
Ort & Zeit
| Ort | Zeit |
|---|---|
| Kantonsspital St.Gallen | Di |
Eine Krebserfahrung betrifft den ganzen Menschen und seine Angehörigen. Häufig kommt es zu veränderten Bedürfnissen im Hinblick auf Kommunikation, Partnerschaft, Sexualität und Körperbild. Wir gehen auch auf diese Themen ein und informieren Sie gerne über weitere Beratungsmöglichkeiten und passende therapeutische Angebote für Ihre individuelle Situation.
Menschen mit einer Krebserfahrung sehen sich oft mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Ausbildung, Beruf, finanziellen Angelegenheiten oder Versicherungen konfrontiert. Wir klären gemeinsam mit Ihnen den diesbezüglichen Unterstützungsbedarf ab und empfehlen Ihnen hilfreiche Angebote.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem medizinische Expertise, persönliche und psychoonkologsiche Begleitung und ein offenes Ohr zusammenkommen – für einen bestmöglichen Umgang mit der veränderten Lebenssituation.
Krankheitsbilder
In dieser Sprechstunde können folgende Krankheitsbilder genauer betrachtet werden.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Blasenkrebs (Blasenkarzinom)
- Blutkrebs (Leukämie)
- Bösartige Knochen- und Weichteiltumore (Sarkome)
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- Chronisch myeloische Leukämie (CML)
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
- Hirneigener Tumor (Gliom)
- Hodenkrebs (Hodenkarzinom)
- Lebertumore
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom / Bronchialkarzinom)
- Lymphdrüsenkrebs (Lymphom)
- Magenkrebs (Magenkarzinom)
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
- Peniskrebs (Peniskarzinom)
- Polyzythämia vera, essentielle Thrombozytose, Osteomyelofibrose
- Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
- Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
- Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
- Verminderte Anzahl Blutzellen (Zytopenie)
- Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)
Kontakt