Ateminsuffizienz – wenn die Luft wegbleibt — 29.10.2026 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39 Raum 227
Eckdaten
| Veranstaltungsort | Kantonsspital St.Gallen, Haus 39 Raum 227 |
|---|---|
| Veranstalter | Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30 |
Informationen
| Zielgruppe | Diplomierte Pflegefachpersonen |
|---|---|
| Max. Teilnehmerzahl | 16 |
| Akkreditierung | SBK-ASI: 7 log-Punkte |
| Leitung | Annina Röthlisberger, Health Ostschweiz |
| Anmeldeschluss | 15.10.2026 |
| Preis | CHF 150.00 |
Kursdaten
| Datum | Uhrzeit | Raum |
|---|
Inhalte
Inhalt:
- Repetition Anatomie, Physiologie anhand von Vorbereitungsauftrag
- Vertiefung Physiologie Atmung (insb. Steuerung der Atmung, Atemgase und Atemarbeit)
- Krankheitsbilder und Fallbeispiele
- Pflegerische und therapeutische Interventionen zur Prophylaxe und Therapie von Ateminsuffizienz (Workshop)
Ziel
Physiologische und pathophysiologische Prozesse im Zusammenhang mit der Atmung zu verstehen, ateminsuffiziente Patienten adäquat zu überwachen und therapeutische Massnahmen fachgerecht einzusetzen, sind wichtige Kompetenzen einer diplomierten Pflegefachpersonen.
Kontakt
Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen