COPD-Symposium — 13.11.2025 St.Gallen Symposium / Kongress
Wir heissen Sie herzlich zu unserem COPD-Symposium willkommen. Unter dem Motto "COPD – recent developments and state-of-the-art 2025" werden wir aktuelle Themen rund um die chronisch obstruktive Lungenerkrankung beleuchten und anhand spannender Fallberichte näher auf die aktuelle klinische Praxis eingehen.

Eckdaten
| Datum | 13.11.2025 08:00 - 17:00 Uhr |
|---|---|
| Ortschaft | St.Gallen |
| Veranstaltungsort | HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 39 |
| Raum | Auditorium (EG) |
| Veranstalter | |
| Zielgruppe | Spitalinternistinnen und -internisten Hausärztinnen und -ärzte Pneumologinnen und Pneumologen Fachpersonal |
| Credits | SGP: 6 Credits |
| Kosten | CHF 100.- externe Fachärzte CHF 50.- externe Therapeuten Kostenlos für alle Mitarbeitenden von HOCH Gesundheit Ostschweiz |
Beschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, Sie zum Internationalen Symposium über chronisch obstruktive Lungenerkrankungen einladen zu können. COPD ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, erheblicher Morbidität, Mortalität und Fallstricken. Ziel unseres Symposiums ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu Risikofaktoren, Diagnostik und Behandlung der COPD zu geben.
Wir haben internationale Experten eingeladen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der COPD befassen. Die Themen werden einen direkten Bezug zur aktuellen klinischen Praxis haben und interessante Fallberichte beinhalten.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Terminkalender Zeit finden und an unserem Symposium teilnehmen könnten.
Mit freundlichen Grüssen
Prof. Dr. Dr. med. Martin Brutsche
Anmeldung
Programm
08:00 | Registration |
|---|---|
08:30 | Welcome address |
Part 1: Pathophysiology | Chairs: Frank Rassouli & Mark Wylam |
08:45 | Small Airways Disease |
09:30 | The role of the microbiome in COPD |
10:00 | Coffee break |
Part 2: Workshops | |
10:30 - 12:00 | 3x Workshops à 30 min each |
12:15 | Lunch break |
Part 3: State of the art | Chairs: Susanne Pohle & Otto Schoch |
13:30 | GOLD – state of the art |
14:00 | Interventional treatments |
14:30 | Exercise and training concepts |
15:00 | Coffee break |
Part 4: Specific situations | Chairs: Sanjay Kalra & Martin Brutsche |
15:30 | Predispositions for COPD in childhood and adolescence |
16:00 | Going high with COPD |
16:30 | Round table |
17:00 | Closing remarks |
Workshops
The patient perspective | Lungenliga: Claudia Akermann und Svenja Beck |
|---|---|
PFT and CPET-Quiz | Carolin Hesse und Aleksanders Canajevs |
Role and uptake of telehealthcare | Maximilian Bösch |
Informationen
Referierende
Scientific committee
HOCH Health Ostschweiz | Prof. Dr. Dr. Martin Brutsche |
|---|---|
Mayo Clinic, Rochester | Prof. Dr. Sanjay Kalra |
Kontakt
Gerne können Sie sich bei Fragen telefonisch oder via E-Mail bei Dragana Miodanic melden: