Leben mit Endometriose - Herausforderungen und Perspektiven — 28.04.2026 St.Gallen Öffentlicher Vortrag
Endometriose bedeutet für viele Frauen einen Alltag voller Schmerzen, Unsicherheit und oft auch Isolation. Die ständigen Beschwerden können körperlich und seelisch stark belasten, während die lange Suche nach einer Diagnose Hoffnung und Kraft kostet. Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst. Dies führt häufig zu starken Schmerzen, entzündlichen Prozessen und kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Die Diagnose gestaltet sich oft schwierig und verzögert sich häufig, da Symptome mit anderen Beschwerden verwechselt werden können. Die Behandlung umfasst medikamentöse Therapien, operative Eingriffe und symptomatische Maßnahmen, wobei keine Heilung garantiert ist. Mit zunehmender Forschung, besseren Diagnosemethoden und individuellen Therapieansätzen verbessern sich die Perspektiven.
Eckdaten
| Datum | 28.04.2026 19:00 - 20:30 Uhr |
|---|---|
| Ortschaft | St.Gallen |
| Veranstaltungsort | HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21 |
| Raum | Zentraler Hörsaal |
| Veranstalter | |
| Kosten | kostenlos, ohne Anmeldung |
Beschreibung
Informationen
Referierende
Dr. med. Alexander Markus, Stv. Chefarzt Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie
Dr. med. Thomas Rduch, Oberarzt mbF Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie
Dr. med. Stephan Bischofberger, Leitender Arzt Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie